Seiteninhalt
Aktuelles zum Thema Radverkehr
11.05.2022
Ingolstadt tritt vom 3. bis 23. Juli zum achten Mal in die Pedale
19.365 Radlerinnen und Radler haben fast 4,5 Millionen Kilometer zurückgelegt und damit ca. 625 Tonnen CO2 eingespart. Das ist die Bilanz für Ingolstadt seit der ersten Teilnahme am STADTRADELN 2015. Zum achten Mal ist Ingolstadt heuer bei der weltgrößten Radelkampagne mit dabei und tritt vom 3. bis 23. Juli für die Umwelt in die ... mehrPressemitteilungen zum Thema Radverkehr
12.10.2021
Botschafter für Radverkehr und Klimaschutz
2.182 Radlerinnen und Radler haben in diesem Jahr an der Aktion Stadtradeln in Ingolstadt teilgenommen und sind in 174 Teams insgesamt 421.830 Kilometer geradelt. Siebzehn Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten bei einer Verlosung zum Stadtradeln Preise ...Mehr
20.07.2021
Stadtradeln 2021
STADTRADELN Kampagne 2021 in Ingolstadt beendet:
Vom 26. Juni bis 16. Juli hieß es rauf auf den Sattel und radeln, was das Zeug hält! Das Auto stehen lassen und beruflich oder privat möglichst ...Mehr
Vom 26. Juni bis 16. Juli hieß es rauf auf den Sattel und radeln, was das Zeug hält! Das Auto stehen lassen und beruflich oder privat möglichst ...Mehr
17.05.2021
PM - AGFK holt Cargobike Roadshow nach Bayern
(PDF, 143 kB | Dokument vorlesen) Zehn AGFK-Städte bieten Test-Events für E-Lastenräder an03.05.2021
Radlseite der Bayerischen Staatsregierung geht online
"Die Internetseite www.radlland.bayern.de ist seit heute online. Damit bündelt die Staatsregierung alle Aktivitäten des Freistaats zur Förderung des Radverkehrs, im Alltags- und im Freizeitradverkehr.
So erhalten die Bürgerinnen und Bürger digital, modern und informativ ...Mehr
So erhalten die Bürgerinnen und Bürger digital, modern und informativ ...Mehr
03.05.2021
Weltgrößte Fahrradkampagne geht in die nächste Runde
Am 1. Mai 2021 viel der Startschuss für die Klima-Bündnis-Kampagne Stadtradeln.
Schon jetzt sind über 1.600 Kommunen aus fünf Nationen für die weltgrößte Fahrradkampagne angemeldet – ein neuer Rekord. Mit dabei sind erstmals Städte ...Mehr
Schon jetzt sind über 1.600 Kommunen aus fünf Nationen für die weltgrößte Fahrradkampagne angemeldet – ein neuer Rekord. Mit dabei sind erstmals Städte ...Mehr
21.04.2021
Stadtradeln 2021
Corona hin oder her – Ingolstadt beteiligt sich zum siebten Mal an der weltgrößten Radelkampagne. Heuer wird beim STADTRADELN in Ingolstadt vom 26. Juni bis 16. Juli für die Umwelt in die Pedale getreten.
Die ...Mehr
Die ...Mehr
07.04.2021
Wie fahrradfreundlich ist Ingolstadt?
Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) führt alle zwei Jahre einen Fahrradklima-Test in Deutschland durch, in dem die Teilnehmer die Fahrrad-Freundlichkeit ihrer Stadt bewerten können. Laut den aktuellen Zahlen, die aus der Befragung vom ...Mehr
03.02.2021
Auszeichnung für das Apian-Gymnasium
Mit 732 aktiven TeilnehmerInnen konnte das Apian-Gymnasium Ingolstadt beim Wettbewerb „Schulradeln“ in der Kategorie „Schule mit den meisten Teilnehmern“ den zweiten Platz in Bayern belegen.
Der Wettbewerb wurde zum ersten Mal im Rahmen der Klima-Bündnis-Kampagne ...Mehr
Der Wettbewerb wurde zum ersten Mal im Rahmen der Klima-Bündnis-Kampagne ...Mehr
26.01.2021
Aktion Winterradeln «Fahr'Rad!» gestartet
Aufgrund der Corona-Pandemie hat der Radverkehr einen großen Boom erlebt. Auch während der kalten Jahreszeiten sollten die Menschen auch dauerhaft das Fahrrad benutzen, denn das Fahrrad stellt eine echte Alternative zu ÖPNV ...Mehr
04.10.2020
Preisübergabe STADTRADELN 2020
Rund 2850 Radlerinnen und Radler haben im Sommer an der Aktion STADTRADELN 2020 in Ingolstadt teilgenommen insgesamt fast 500.000 Kilometer umweltfreundlich zurückgelegt. Fünfzehn von ihnen wurden nun ausgelost und bekamen vergangene Woche von Bürgermeisterin ...Mehr
21.09.2020
AGFK - »Twist & schaut« - Dooring-Unfälle durch den Schulterblick verhindern
(PDF, 200 kB | Dokument vorlesen)01.09.2020
Fahrradklima-Test 2020
Vom 1. September bis zum 30. November konnten Radfahrerinnen und Radfahrer erneut in ganz Deutschland die Fahrradfreundlichkeit ihrer Städte und Gemeinden bewerten.
Der Fahrradklima-Test des ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrradclub) findet seit 1988 bereits zum ...Mehr
Der Fahrradklima-Test des ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrradclub) findet seit 1988 bereits zum ...Mehr
07.08.2020
Zwei Pop-up-Radwege
Wie in Berlin, Nürnberg, München oder Augsburg werden in Ingolstadt in Teilbereichen an der Donaustraße und der Schlosslände (siehe Lageplan) sog. Pop-up-Radwege angelegt. Denn nicht zuletzt aufgrund der Pandemiesituation wird an diesen Straßen das Radverkehrsaufkommen immer ...Mehr
01.07.2020
Stadtradeln für Klein und Groß
Die erste Hälfte des dreiwöchigen Aktionszeitraumes von Stadtradeln Ingolstadt ist geschafft. Die Aufwärmphase ist vorbei und es kann noch mal kräftig in die Pedale getreten werden!
1.617 aktive Teilnehmer in 291 Teams, davon 16 Stadträte, ...Mehr
1.617 aktive Teilnehmer in 291 Teams, davon 16 Stadträte, ...Mehr
18.06.2020
Am Sonntag geht's los!
Bereits 180 Teams mit ca. 930 Radlern haben sich zur Aktion Stadtradeln angemeldet. Aufgrund der Corona-Situation wird es jedoch am Sonntag keine Auftaktveranstaltung geben. Die angemeldeten Radler können aber ihre eigenen Touren starten ...Mehr
04.05.2020
Neue Regelungen zur Stärkung des Radverkehrs
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur, stellt in einer spielerischen Kurzgeschichte in Bildern oder Clips die Neuerungen vor. Sie begleiten Harry durch die Stadt und erfahren dabei, was die Straßenverkehrsordnung für Sie ...Mehr
03.05.2020
Stadtradeln 2020
Nicht nur das Klima-Bündnis als Initiator der Kampagne „Stadtradeln“ sowie die Stadt Ingolstadt als Teilnehmer, sondern auch das Bundesgesundheitsministerium ist überzeugt, dass das Fahrrad das sinnvollste Verkehrsmittel für die verbleibenden unvermeidlichen ...Mehr
23.10.2019
Oberbayern lockt mit drei neuen "WasserRadlWegen"
Oberbayern will für Radtouristen noch attraktiver werden. Deshalb gibt es jetzt drei neue "WasserRadlWege".
Von München aus geht es in die Hallertau, in den Chiemgau oder zur Zugspitze. Auch Ingolstadt wird angefahren. Wegweiser und eine Broschüre ...Mehr
Von München aus geht es in die Hallertau, in den Chiemgau oder zur Zugspitze. Auch Ingolstadt wird angefahren. Wegweiser und eine Broschüre ...Mehr
29.05.2019
Wegweisende Radwegebeschilderung
Im Mai wurden die Montagearbeiten für den ersten Realisierungsabschnitt einer wegweisenden Radwegebeschilderung für Ingolstadt abgeschlossen. Der erste Realisierungsabschnitt liegt im Nordwesten der Altstadt bzw. des Stadtgebietes. Im ersten Abschnitt erfolgte die Montage von Wegweisern ...Mehr
29.04.2019
Fahrradklima-Test 2018 - Endergebnisse liegen vor
Vom 1. September bis zum 30. November 2018 konnten Radfahrerinnen und Radfahrer in ganz Deutschland die Fahrradfreundlichkeit ihrer Städte und Gemeinden bewerten. Der Fahrradklimatest des ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrradclub) findet seit 1988 bereits ...Mehr
Ingolstadt informiert zum Thema Radverkehr
2018/14 Das Rad dreht sich - Zahlreiche Verbesserungen für Fahrradfahrer kommen
(PDF, 182 kB | Dokument vorlesen)
2017/20 Vorfahrt für Radler - Erste Vorrangroute geht an den Start/Neue Fahrradstraße
(PDF, 194 kB | Dokument vorlesen)
2016/44 Schöner Radeln - Mobilitätskonzept für den Radverkehr
(PDF, 184 kB | Dokument vorlesen)
2016/22 Alle Haushaufgaben gemacht - Zertifizierung zur "Fahrradfreundlichen Kommune" steht bevor
(PDF, 141 kB | Dokument vorlesen)
2015/49 Sicherheit hat Vorfahrt - Stadt setzt auf bauliche Maßnahmen und Prävention
(PDF, 58 kB | Dokument vorlesen)
2015/23 Jetzt anmelden - Alles was Sie zum "Stadtradeln" wissen müssen
(PDF, 203 kB | Dokument vorlesen)
2015/17 Rauf aufs Rad - 10-Punkte-Plan für ein fahrradfreundliches Ingolstadt
(PDF, 166 kB | Dokument vorlesen)
2015/12 Heiter und freundlich - Ingolstadt liegt beim Fahrradklimatest vorn
(PDF, 215 kB | Dokument vorlesen)
2014/47 Schöne Aussichten - Ingolstadt wird "Fahrradfreundliche Kommune"
(PDF, 129 kB | Dokument vorlesen)
2014/24 Auf zwei Rädern - Wie die Stadt den Radverkehr fördert
(PDF, 167 kB | Dokument vorlesen)
2013/35 Zur Schule? Aber sicher!
(PDF, 231 kB | Dokument vorlesen)
2013/18 Die Stadt baut und saniert Fahrradwege
(PDF, 754 kB | Dokument vorlesen)
2013/16 Mit dem Fahrrad durch den grünen Auwald
(PDF, 512 kB | Dokument vorlesen)